Bewehrte Erden Fertigteilsystem
Die Strukturen der Bewehrten Erden sind ein geotechnisches Bauinstrument, das sehr breite Verwendung in der Realisierung von Erdaufschüttungen für tal- und bergseitige Rückhaltebauwerke im Bereich der Hang-, Straßen-, Eisenbahnkonsolidierungen sowie hydraulischer und architektonischer Befestigungen findet.
Das grundlegende Konzept, das dieser Bautechnik zu Grunde liegt, ist der Einbau einer Verstärkung mit gegebenen Resistenzeigenschaften, Steifigkeit und Haltbarkeit, die eine Verbesserung der Scherfestigkeit der Gesamtstruktur Boden/Verstärkung ermöglicht.
Da die Resistenzeigenschaften im Gegensatz zum reinen Boden deutlich erhöht werden, können Böschungen mit einer größeren Neigung als dem natürlichen Reibungswinkel des Bodens realisiert werden. Die Bewehrten Erden haben die Funktion einer flexiblen Rückhaltestruktur mit einer geringen Umweltbelastung, wobei die eingebaute Struktur nur eines geringen Platzes bedarf. Die Bauelemente der Bewehrten Erden sind die planare Strukturverstärkung, die frontale, äußere, begrünbare Wandfläche und das Erdreich.











