System Gabbiodren®
Das System Gabbiodren® ermöglicht die Realisierung von Dränagen in Böden mittels Nutzung von Fertigteilpaneelen mit hohen hydraulisch-mechanischen Eigenschaften.
Das Dränpaneel besteht aus einem schachtelförmigen Außengehäuse aus Gabionen, das mit einem Rückhalte- und Trenngeotextil ausgekleidet ist. Der Dränkern besteht aus nicht recyclebaren, unlöslichen Polystyrol“kugeln“, die nicht faulen und keine chemische Reaktion mit Wasser zeigen.
Das System Gabbiodren® stellt in vielen Anwendungssituationen eine optimale und wirtschaftliche Alternative zum klassischen Dränagesystem aus Kies – Rohr – Flies dar.
FUNKTIONSWEISE
Der Einbau eines Drängrabens im Boden ermöglicht die Realisierung einer Linie mit einer hohen Durchlässigkeit aufgrund der bestehenden Druckunterschiede zwischen jenem im Dränkörper (atmosphärischer Druck) und dem Wasserüberdruck, der im Inneren der Bodenporen herrscht. Aufgrund der bestehenden Permeabilitätsunterschiede im Übergangsbereich zwischen dem Drängraben und dem geologischen Untergrund bildet sich ein Filtrationsmotor aus, der zur Absenkung des Grundwasserspiegels und zur Verringerung des Wassergehalts im Boden führt. Die dadurch erzielte Abnahme des Porenwasserdrucks führt zu einer Verbesserung der geotechnischen Eigenschaften der Böden. Im Wesentlichen erreicht man eine Erhöhung der Resistenzeigenschaften, wie sie in der bekannten Gleichung nach Coulomb-Terzaghi formuliert sind. Diese beschreibt den Zusammenhang zwischen Scherfestigkeit im Boden und der effektiven Normalspannung.

Die Konfiguration mit Sickertürmen hat den grundlegenden geotechnischen Effekt, die Stabilisierungzeiten des Flusses zu beschleunigen, indem die Distanzen verringert werden, die die Wasserteilchen von der Oberfläche bis zur Dränage zurücklegen müssen. Es werden weiters die Konsolidationszeiten des geologischen Körpers verringert, in dem die Eingriffe durchgeführt werden. Die Sickertürme ermöglichen außerdem eventuell hängende Grundwasserspiegel zu erfassen, die auf lithologische und stratigraphische Heterogenitäten zurückzuführen sind.
ANWENDUNGSBEREICHE
- Befestigung von aktiven oder potentiell instabilen Hängen
- Stabilisierung und Dränage von Massenbewegungskörper
- im Bauwesen zum Schutz vor Grundwasserspiegelschwankungen
- in der Landwirtschaft zur Bewahrung des Bodens und zur Fassung von Wasserressourcen
- als Dränage rückseitig von Stützstrukturen (Stützmauern, Bewehrte Erden, Pilotenwände, etc.)
- als Dränage von Grünflächen und Gärten
DIE ANWENDUNGSVORTEILE
- Verringerung der Volumina und des Transportgewichts im Verhältnis zu den traditionellen Gräben
- Durchführung von Arbeiten auch in instabilen oder unzugänglichen Gebieten möglich
- aufgrund des geringen Gewichts der Paneele sind sie sehr leicht beweglich
- maximale Sicherheit auf der Baustelle (Durchführung von Arbeiten in einem Graben werden vermieden)
- sehr schneller Einbau
- Flexibilität und Kontinuität des Dränagesystems