Stabilisierungsrohre
Das geschlitzte Metallrohr wird zur Auskleidung der Bohrlöcher in Fels- oder gemischten Wänden verwendet, um Verstopfungen durch klastisches Material oder einen Kollaps des Bohrlochs zu verhindern.
Die Bohrungen werden zum Einbau von Nägel in der Wand durchgeführt, die aus verschiedenen Typen bestehen können (Stahlnägel mit verbesserter Haftung des Typs Feb44k, Litzenanker aus Stahlseil, Ankerschrauben, usw.). Nach dem Einbau des Verstärkungselements wird ein Dichtstoff aus Zement oder Zementmörtel injiziert, um das Verstärkungselement mit dem Boden zu verbinden, in dem es eingebaut worden ist.
In stark aufgelockerten Felsbereichen werden oft Einsturzproblem von Fels- oder Schuttbereichen im Bohrloch festgestellt, die den Einbau von starren Stäben oder flexiblen Litzen verhindern.
Es kann außerdem auch vorkommen, dass das Auftreten von großen Hohlräumen zum Verlust von großen Zementmengen führt. Um die Injektion zu erleichtern, wird der Zement nämlich angemessen verflüssigt, weshalb dieser auch Klüfte und Höhlräume verfüllt, die auch große Volumina haben können.
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, werden Stabilisationsrohre verwendet, die die doppelte Funktion haben, die Bohrlochwände zu stützen und eine extensiven Verbreitung des Zementmörtels zu verhindern.